Willkommen in der Welt der Fan-Trikots
Diese Seite widmet sich voll und ganz den Fan Trikots dieser Welt. Egal ob Fußball Trikots der deutschen Bundesliga oder von Internationalen Topligen wie der englischen Premier League, der spanischen Primera División oder der italienischen Serie A. Die neue Fußballsaison steht vor der Tür und die Fußballvereine präsentieren langsam aber sicher ihre neuen Trikotsätze für die Saison 2013/14. Außerdem erwarten viele ungeduldig auf den Sommer 2014 und somit auf die anstehende Fußball Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Im Verlauf dieser Saison werden die WM Trikots der sich qualifizierenden Fußballnationalmannschaften vorgtestellt.
Wir sind gespannt wie das Deutschland Trikot aussehen wird und in welchen Trikots Titelkandidaten wie Brasilien, Spanien oder Holland auflaufen werden!
Bitte schauen Sie öfters vorbei, das Sortiment an Fußballtrikots wird laufen ergänzt und erweitert.
Die Geschichte der Fußballtrikots
Sporttrikots existieren seit dem 19. Jahrhundert. Durch die Turnbewegung rund um den Turnvater Jahn entstanden immer mehr Sportvereine. Durch den verstärkten Wettbewerbscharakter entwickelte sich das Bedürfnis, die sich auf sportlicher Ebene bekämpfenden Teams besser zu unterscheiden. So färbte man Hemden in den Farben der Vereine und nähte Wappen und Embleme auf. Bei Mannschaftssportwettkämpfen wurden diese Trikots, zur besseren Unterscheidung der Spieler, mit Nummern ergänzt.
Im Laufe der Zeit haben sich nicht nur Design und Schnitt verändert, sondern auch die Materialien. Anfangs ähnelten die Fußballtrikots schnürbaren Unterhemden. Diese waren besonders praktisch und bequem. Mit der zunehmenden Globalisierung kamen klassische Baumwoll-Shirts als Trikots zum Einsatz. Durch die steigende Kommerzialisierung und die steigenden Löhne veränderte sich auch das Image der Fußballer. So sah man vermehrt Fußballtrikots mit Nadelstreifen.
In den 90er Jahren wurden dann die Trikots sichtlich breiter und die Hosen länger. Viele mögen sich heute noch an die Fußballtrikots der Weltmeisterschaft in den USA im Jahre 1994 erinnern. Der Austragungsort sowie die Popularität des Basketballers Michael Jordan, haben sicherlich einen Teil zum Design der damaligen Trikots beigetragen.
Trikots heute: Funktionalität und High-Tech
Heute geht der Trend wieder zum engeren Schnitt. Fußballtrikots sind wahre High-Tech-Produkte und sind mit dem Baumwoll-Unterhemd von früher nicht mehr zu vergleichen. Nicht nur Design und Schnitt spielen eine wichtige Rolle, sondern auch die Funktionalität. Ein aktuelles Fußballtrikot transportiert Schweiß nach außen und hält zudem den Körper trocken und warm.
Doch das Trikot von heute ist nicht nur für die Sportler selbst von großer Wichtigkeit. Tausende Fußballfans tragen die Fantrikots ihrer Mannschaften. Ob im Stadion oder auf dem Bolzplatz, ein treuer Fan kann überall seine Liebe und Verbundenheit demonstrieren. Durch den modischen Schnitt ist es gar möglich Fußballtrikots im alltäglichen Leben zu tragen. Gerade in warmen Sommertagen sieht man immer mehr, die auch in ihrer Freizeit Fantrikots tragen.
Dies ist übrigens nicht nur den Männern vorbehalten. Auch Frauen müssen ihr Trikot nicht zuhause im Schrank hängen lassen. Viele Hersteller produzieren auch Trikots im Damenschnitt. Außerdem munkelt man, dass Männer auf Frauen in Fußballtrikots stehen.